Morgens steh' ich auf und frage. Morgens steh' ich, Op. 24 No. 1 |
Es treibt mich hin. Es treibt mich hin, estreibt mich her, Op. 24 No. 2 |
Ich wandelte unter den Bäumen. Ich wandelte unter den Bäumen, Op. 24 No. 3 |
Lieb'Liebchen, leg's Händchen. Lieb' Liebchen, leg's Händchen aus Herze mein, Op. 24 No. 4 |
Schöne Wiege meiner Leiden.Schöne Wiege meiner Leiden, Op. 24 No. 5 |
Warte, warte, wilder Schiffmann. Warte, warte, wilder Schiffmann, Op. 24No. 6 |
Berg' und Burgen schau'n herunter. Berg' und Burgen schau'n herunter, Op. 24 No. 7 |
Anfangs wollt'ich fastverzagen. Anfangs wollt'ich fast verzagen, Op. 24 No. 8 |
Sag' an, o lieber Vogel mein. Sag' an, o lieber Vogelmein, Op. 27 No. 1 |
Dem roten Röslein gleicht mein Lieb. Dem roten Röslein gleicht mein Lieb, Op. 27 No. 2 |
Wassoll ich sagen. Mein Aug ist trüb, mein Mund ist stumm, Op. 27 No. 3 |
Jasminenstrauch. Grün ist derJasminenstrauch, Op. 27 No. 4 |
Nur ein lächelnder Blick. Nur ein lächelnder Blick, Op. 27 No. 5 |
Der Knabe mitdem Wunderhorn. Ich bin ein lust'ger Geselle, Op. 30 No. 1 |
Der Page. Da ich nun entsagen müssen, Op. 30 No.2 |
Der Hidalgo. Es ist so süß zu scherzen, Op. 30 No. 3 |
Die Löwenbraut: Mit der Myrte geschmückt, Op. 31 No.1 |
Die Kartenlegerin. Schlief die Mutter endlich ein, Op. 31 No. 2 |
Die rote Hanne. Den Säugling an derBrust, Op. 31 No. 3 |
Lust der Sturmnacht. Wenn durch Berg und Thale draußen, Op. 35 No. 1 |
Stirb, Lieb' undFreud. Zu Augsburg steht ein hohes Haus, Op. 35 No. 2 |
Sehnsucht nach der Waldgegend. Wär ich nie aus euchgegangen, Op. 35 No. 5 |
Auf das Trinkglas eines verstorbenen Freundes. Du herrlich Glas, Op. 35 N o.6 |
Wanderung. Wohlauf und frisch gewandert, Op. 35 No. 7 |
Stille Liebe. Könnt ich dich in Liedern preisen,Op. 35 No. 8 |
Frage. Wärst du nicht heiliger Abendschein, Op. 35 No. 9 |
Stille Tränen. Du bist vom Schlaferstanden, Op. 35 No. 10 |
Wer machte dich so krank. Daß du so krank geworden, Op. 35 No. 11 |
Alte Laute.Hörst du den Vogel singen? , Op. 35 No. 12 |
Ständchen. Komm in die stille Nacht, Op. 36 No. 2 |
NichtsSchöneres. Als ich zuerst dich hab' gesehn, Op. 36 No. 3 |
Dichters Genesung. Und wieder hatt ich der Schönstengedacht, Op. 36 No. 5 |
Liebesbotschaft. Wolken, die ihr nach Osten eilt, Op. 36 No. 6 |
Der Himmel hat eine Tränegeweint:. Der Himmel hat eine Träne geweint, Op. 37 No. 1 |
O ihr Herren. O ihr herren, o ihr werten, Op. 37 No.3 |
Ich hab in mich gesogen. Ich hab i n mich gesogen, den Frühling treu und lieb, Op. 37 No. 5 |
Liebste, was kanndenn uns scheiden:. Liebste, was kann denn uns scheiden Flügel! Flügel! um zu fliegen. Flügel! Flügel! um zufliegen, Op. 37 No. 8 |
Rose, Meer und Sonne. Rose, Meer und Sonne sind ein Bild, Op. 37 No. 9 |
O Sonn', o Meer,o Rose. O Sonn', o Meer, o Rose! , Op. 37 No. 10 |
Märzveilchen. Der Himmel wölbt sich rein und blau, Op. 40 No.1 |
Muttertraum. Die Mutter betet herzig, Op. 40 No. 2 |
Der Soldat. Es geht bei gedämpfter Trommel Klang, Op.40 No. 3 |
Der Spielmann. Im Städchen gibt es des Jubels viel, Op. 40 No. 4 |
Verratene Liebe. Da Nachts wir unsküßten, o Mädchen, Op. 40 No. 5 |
Der Schatzgräber. Wenn alle Wälder schliefen, Op. 45 No. 1 |
Abends am Strand. Wir saßen am Fischerhause, Op. 45 No. 3 |
Die feindlichen Br üder. Oben auf des Berges Spitze, Op. 49 No.2 |
Die Nonne. Im Garten steht die Nonnev, Op. 49 No. 3 |
Sehnsucht. Ich blick in mein Herz, Op. 51 No.1 |
Auf dem Rhein. Auf deinem Grunde haben wir, Op. 51 No. 4 |
Liebeslied. Dir zu eröffnen mein Herz, Op. 51No. 5 |
Lorelei. Es flüstern und rauschen die Wogen, Op. 53 No. 2 |
Belsazar. Die Mitternacht zog näherschon, Op. 57 |
Das verlassene Mägdlein. Früh, wann die Hähne kräh'n, Op. 64 No. 2 |
Tragödie. Entflieh mitmir und sei mein Weib, Op. 64 No. 3 |
Melancholie. Wann, wann, erscheint der Morgen, Op. 74 No. 6 |
Geständnis.Also lieb ich Euch, Op. 74 No. 7 |
Der Kontrabandiste. Ich bin der Kontrabandiste, Op. 74 Anh. SpanischeRomanze |
Der frohe Wandersmann. Wem Gott wil rechte Gunst erweisen, Op. 77 No. 1 |
Mein Garten. Veilchen, Rosmarin, Mimosen, Op. 77 No. 2 |
Geisternähe. Was weht um meine Schläfe, Op. 77 No. 3 |
StillerVorwurf. In einsamen Stunden, Op. 77 No. 4 |
Aufträge. Nicht so schnelle, nicht so schnelle, Op. 77 No.5 |
Der Abendstern. Du lieblicher Stern, Op. 79 No. 1 |
Schmetteling. O Schmetterling, sprich, Op. 79 No.2 |
Frühlingsbotschaft. Kuckuck, Kuckuck ruft aus dem Wald, Op. 79 No. 3 |
Frühlingsgruß. So sei gegrüßtvieltausendmal, Op. 79 No. 4 |
Vom Schlaraffenland. Kommt, wir wollen uns begeben, Op. 79 No. 5 |
Sonntag. Der Sonntag ist gekommen, Op. 79 No. 6 |
Zigeunerliedchen No. 1: Unter die Soldaten ist ein Zigeunerbub, Op. 79 No.7 |
Zigeunerliedchen No. 2: Jeden Morgen, in der Frühe, Op. 79 No. 8 |
Des Knaben Berglied. Ich bin vom Berg derHirtenknab, Op. 79 No. 9 |
Käuzlein. Ic h armes Käuzlein kleine, Op. 79 No. 11 |
Hinaus ins Freie. Wie blühtes im Tale, Op. 79 No. 12 |
Der Sandmann. Zwei feine Stieflein hab ich an, Op. 79 No. 13 |
Die Waise. DerFrühling kehret wieder, Op. 79 No. 15 |
Weihnachtslied. Als das Christkind ward zur Welt gebracht, Op. 79 No.17 |
Die wandelnde Glocke. Es war ein Kind, das wollte nie, Op. 79 No. 18 |
Frühlings Ankunft. Nach diesen trübenTagen, Op. 79 No. 20 |
Kinderwacht. Wenn fromme Kindlein schlafen gehen, Op. 79 No. 22 |
Des Sennen Abschied.Ihr Matten, lebt wohl , Op. 79 No. 23 from Schiller's Wilhelm Tell |
Er ist's. Frühling läßt seinblaues Band, Op. 79 No. 24 |
Des Buben Schützenlied. Mit dem Pfeil, dem Bogen, Op. 79 No. 26 from Schiller'sWilhelm Tell |
Schneeglöckchen. Der Schnee, der gestern noch in Flöckchen, Op . 79 No. 27 |
Lied |